Achtungserfolge im In- und Ausland

Nach dem heimischen Sichtungsturnier in Halle gab es für die jungen KaderathletInnen Sachsen-Anhalts direkt weitere Möglichkeiten sich mit der nationalen und internationalen Konkurrenz zu messen.
Zunächst fanden am 11. Oktober in Herne (männlich) und Holzwickede (weibliche) die nächsten Bundessichtungsturniere der U17 statt.
In Holzwickede wieder einmal erfolgreich war Greta Emmerling vom SV Halle unter 40 Kilogramm, auch wenn es dieses Mal nur für Silber auf dem Podium reichte. Sina Bauer (-57 kg) vom 1. Dessauer JC wurde nach drei Siegen am Ende Siebte.
Ein paar Kilometer entfernt in Herne reichte es knapp nicht für eine Medaille. Johann Schwenke vom JC Halle fand sich bis 81 Kilogramm nach zwei Siegen im Halbfinale wieder, verlor dies im Golden Score gegen den späteren Turniersieger und wurde im kleinen Finale direkt zu Beginn überrascht, so dass nach Bronze in Halle die nächste Medaille noch etwas warten muss. Alexander Haase (-55 kg) vom SV Halle wurde nach zwei Siegen in der Hauptrunde Neunter. Ebenfalls zwei Siege holten Luke Büttner (-50 kg) und Levin Wieschke (-66 kg), beide auch vom SV Halle.
Nur eine Woche später ging es direkt weiter nach Slowenien um bei der "Zavarovalnica Sava" Koroška Open sich auch mit der internationalen Konkurrenz außerhalb der Europa-Cups zu messen. Außerdem bietet dieses Turnier die Startmöglichkeit in mehreren Altersklassen und bringt so mehr Erfahrungsgewinn für die jungen Judoka. An dem Turnier nahmen über 600 Judoka aus 18 Nationen teil. LLZ-Trainer Stephan Fröhlich lobte die Organisation sowie das kämpferische Niveau des Turniers.
Wie schon in Holzwickede konnte Greta Emmerling bis 40 kg wieder Silber gewinnen, diesmal in der U16.
Dazu holten die Jungs in der U18 noch drei neunte Plätze.
Levin Wieschke (-66 kg) hatte nach einem Freilos einen schnellen Sieg, ehe ihn der spätere Turniersieger in die Hoffnungsrunde schickte. Auf einen Sieg mit fünf Wertungen folgte dann das Aus.
Eine Gewichtsklasse höher kämpfte sich Till Schuhmacher mit einem Freilos und zwei Siegen bis ins Poolfinale vor. Dort schickte ihn der spätere Silbermedaillengewinner in die Trostrunde. Dort kämpfte er aufopferungsvoll, verlor aber nach neun Minuten Gesamtkampfzeit mit drei Shido.
Nach einem unglücklichen Wettkampf in der U16 machte es Johann Schwenke in der U18 besser. Wie Vereinskollegen Till brachten ihn ein Freilos und zwei Siege ins Poolfinale. Doch genau wie Till gelang ihm dann kein Sieg mehr und er beendete das Turnier mit Platz neun.
Die Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt nehmen im Anschluss an das Turnier noch am Trainingslager vor Ort teil, welches u.a. vom ehemaligen Europameister Mihael Zgank geleitet wird.
Bild: Stephan Fröhlich