Platz sieben als bestes Ergebnis in Potsdam

Am 8. und 9. März trafen sich 363 JuniorInnen in Potsdam um die deutschen MeisterInnen der U21 auszukämpfen. Nachdem die Titelkämpfe die letzten Jahre in Frankfurt/Oder ausgetragen wurden, war dieses Jahr die brandenburgische Landeshauptstadt Austragungsort. Nach den Kadettenmeisterschaften ohne Platzierung für den JVST war es an den neun JuniorInnen des Landesverbandes ein besseres Ergebnis einzuholen.
Die beste Platzierung erzielte Annalie Trensch vom USC Magdeburg in der leichtesten Frauengewichtsklasse. Nach einem Arbeitssieg in Runde 1 gab es im Poolfinale eine Niederlage gegen die spätere Bronzemedaillengewinnerin. In der Hoffnungsrunde gab es ein ähnliches Bild. Auf einen vorzeitigen Sieg folgte eine Niederlage, gegen die andere Bronzemedaillengewinnerin der Gewichtsklasse. Dieser siebte Platz sollte der einzige Eintrag für den JVST in die Ergebnisliste sein.
An Platz eins in der Liste und nach dem dritten Platz im Ranglistenturnier in Strausberg mit berechtigten Ambitionen ging Felizitas Aumann (SV Halle/-63kg) ins Turnier. Direkt in Runde eins erfuhr sie aber einen Dämpfer und musste den langen Weg in der Hoffnungsrunde Richtung Medaille suchen. Der Weg ging verheißungsvoll los. Nach einem schnellen Sieg konnte sie die zweite aus Strausberg im Golden Score schlagen und noch einen Sieg in unter einer Minute einsammeln. Doch bevor es zur Revanche für Runde eins kommen konnte, musste Felizitas ihre zweite Niederlage hinnehmen und sich mit Platz neun zufriedengeben.
Dies sollte nicht der einzige neunte Platz für den JVST bleiben. Einen Kampf vor den Platzierungskämpfen erwischte es noch drei andere Judoka.
Jonas Purschke (1. Dessauer JC/-66kg) schaffte es mit zwei Siegen ins Poolfinale, wo gegen den späteren Vizemeister über die volle Kampfzeit ging, leider mit den besseren Wertungen für seinen Gegner. In der Hoffnungsrunde gelang ihm kein weiterer Sieg.
Milla Kolba vom USC Magdeburg gewann bis 70 Kilogramm ihren Auftaktkampf und verlor dann nach der Hälfte der Kampfzeit. Während sich ihre Gegnerin im nächsten Kampf selbst komplett auf dem Turnier warf, musste Milla trotzdem in die Trostrunde. Nach zwei vorzeitigen Siegen dort warf sie eine schnelle Niederlage aus dem Turnier.
Lena Milatz (JC Genthin) wurde nach zwei Niederlagen gegen Medaillengewinner im Schwergewicht ebenfalls Neunte.
Die letzte Kämpferin vom USC Magdeburg, Johanna Wesemann (-70kg) gelang je ein Sieg in Haupt- und Trostrunde. Gleiches gelang auch Konrad Lehm (1. Dessauer JC/-90kg)
Einen Kampf bei dieser Meisterschaft konnte Helena Zimmermann (JJJV Ilsenburg/-57kg) gewinnen.
Marianna Lara Nowak vom Haldensleber JC blieb im Limit unter 78 Kilogramm ohne Sieg, konnte als Highlight für sich aber einen Kampf gegen die amtierende Junioren-Vizeweltmeisterin verbuchen.
Für eine Auswahl der JuniorInnen geht es am nächsten Wochenende bei den international stark besetzten Turnieren in Bremen und Bad Blankenburg um die internationale Standortbestimmung.
Am gleichen Wochenende wie die DEM U21 kämpfte auch Friederike Stolze vom SV Halle in Linz beim Grand Prix Oberösterreich. In der ersten Runde fand sie gegen eine unangenehm kämpfende Türkin nie ihre Linie und musste nach über einer Minute Golden Score die Niederlage mit 3:2 Shido hinnehmen und schied aus dem Turnier aus.
Bild: Thomas Schauseil