News

07.02.2025 (J.Hannig )

LEM und LMC Auftakt 2025

Fast schon traditionell trifft sich Judo-Sachsen-Anhalt zum ersten Mal im Jahr in Gerwisch. Das Team der SG Blau-Weiß Gerwisch sorgt mit Routine für einen ruhigen der LEM und erklärt sich auch immer bereit im Anschluss noch einen weiteren Wettkampf zu stemmen. 

 

Bevor das Turnier von Jugendleiterin Ines Ernst-Schiller und Präsident Dr. Frank Schiller eröffnet werden konnte, gab es noch engagiertes Ehrenamt zu würdigen. Seit über 20 Jahren ist Irene Herrmann vom JC Genthin Übungsleiterin, ist darüber hinaus noch im Verein aktiv und bei Meisterschaften sieht man sie häufig mit Stift und Mikrofon am Listentisch. Dieses jahrelang ausgeführte Ehrenamt würdigte der Ehrenrat des JVST mit der Ehrennadel in Gold. Mit erfolgter Ehrung ging es direkt zurück in das freiwillige Engagement als Listenschreiberin, wo zu für einen fehlerfreien Ablauf der Veranstaltung beitrug.

 

Die Wettkämpfe selbst zeigten einen positiven Aufwärtstrend. Waren es vor ein paar Jahren nur knapp über 20 Starter in beiden Altersklassen zusammen, kämpften dieses Jahr über 70 Judoka um den Titel Landesmeister bzw. Landesmeisterin. 

 

Positiv zu bemerken, dass es lediglich fünf kampflose Meister und Meisterinnen gab. Die vollste Gewichtsklasse gewann Albert Rupprich von Germania Halberstadt in der U18 unter 66 Kilogramm. Er stellte sich, wie einige andere auch, noch den älteren Gegnern in der U21 und musste lediglich dem Drittplatzierten der MDEM M/F des letzten Jahres den Vortritt lassen. 

 

Der Medaillenspiegel beider Meisterschaften zeigt den USC Magdeburg mit 6 Titeln (davon 4 kampflos), vor dem SV Halle, die die meisten Starter vor Ort hatten, mit 4 Goldmedaillen und dem 1. Dessauer Judo Club mit drei Meistern.

 

Auf dieser Meisterschaft trafen vom niedriggraduierten Späteinsteiger bis zum Nationalkader unterschiedliche Niveaus aufeinander, die gerade den Charme dieser Altersklassen ausmachen.

Apropos Kader. Zur Siegerehrung wurden den anwesenden Kadersportlern ihre Nominierungsurkunden von Jugendleiterin Ines Ernst-Schiller und Vizepräsident Sport, Dr. Wolfram Streso, überreicht. Für das Jahr 2025 hat der JVST 8 LK I und 21 LK II. 

Diese Landeskader haben alle das Ziel einmal den fünf Nationalkadern zu folgen. Diese sind Miriam Butkereit (OK), Friederike Stolze (PK), Paavo Plöhnert (EK), Peppa Plöhnert (NK I) und der in Gerwisch mitkämpfende Albert Rupprich (NK II).

 

 

Im Anschluss an die Kadetten und Junioren wurden diese von den Senioren und Veteranen ergänzt um gemeinsam im Mixed-Team den Sieger des Landesmannschaftscups zu küren. Sieben Mannschaften fanden sich ein um in 2 Pools die Medaillengewinner zu ermitteln. Neben den altbekannten Teams vom FSV Magdeburg, JC Halle, KG Harz, Friesen Naumburg, Blau-Rot Pratau und dem Titelverteidiger USC Magdeburg nahmen zum ersten Mal die Tatami-Löwen Halle, eine Universitätssportgruppe, teil. 

Aus den Pools kamen die KG Harz und USC Magdeburg als Erste, sowie Blau-Rot Pratau und JC Halle als Zweite weiter. Im Kreuzvergleich der Halbfinals setzen sich die die Teams aus Halle und Magdeburg durch und in einer Wiederholung des Poolkampfes siegte erneut der USC und wird zum zweiten Mal Landesmannschaftscup-Mixed-Team-Sieger.

 

Nach einem wirklich langen Tag, der für die Wettkämpfer um 19:30 Uhr mit der Siegerehrung endete, hieß es für die Gastgeber aus Gerwisch noch Matten und Technik abzubauen. Auch das erledigten sie, wie alles an diesem Tag, ruhig und ordentlich und zeigten damit, warum man auch nächstes Jahr wieder nach Gerwisch zum Jahresauftakt fahren wird.

 

Am selben Tag fand in Strausberg das Ranglistenturnier der U21 statt. Felizitas Aumann vom SV Halle konnte in der Gewichtsklasse bis 63 kg mit einer Bronzemedaille auf sich aufmerksam machen.

 

Text: Julius Hannig

Bilder: Mike Kopp (Kader), USC Magdeburg (LMC)


Statistik und Ergebnisse LEM U18 U21 2025