News

01.03.2022 (C.Kaiser)

Kaderturnier der U21 in Kienbaum

Im Rahmen eines mehrtägigen Kaderlehrgangs fand in Kienbaum ein Turnier für die Sportler*innen der U21 statt. Am Samstag, den 19. Februar kämpften die Frauen in den GK -48,-52 und -57, sowie die Männer der GK -60, -66 und -73. Drei Tage später, am Dienstag, 22 Februar, waren dann die restlichen Gewichtsklassen der Männer und Frauen dran.

 

Das Ziel war, die Sportler nach einer langen Zeit ohne Wettkämpfe wieder an eine Wettkampfsituation heranzubringen", sagt Männer-U21-Bundestrainer Andreas Tölzer. Auch der Bundestrainer der Frauen U21, Lorenz Trautmann, sieht es als enorm wichtig an, dass die Sportler das Erlernte im Training auch im Wettkampf anwenden können. "Sobald ein Kampfrichter auf der Matte steht, wird der Schalter umgelegt und es ist eine andere Atmosphäre. Sie merken viel besser, was bereits funktioniert oder nicht."

 

Durch das genutzte Wettkampfsystem hatten die Athleten teilweise bis zu sechs Kämpfe zu bestreiten, was sicher für die Athleten auch eine große Herausforderung war. Sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich waren die beiden oberen Klassen zusammengelegt, um den Athleten eine größere Zahl an Kämpfen zu ermöglichen.

 

Aus Sachsen-Anhalter Sicht nahmen Jonas Purschke, Anton Emmerling, Paavo Plöhnert und Monique Stella Zentgraf teil. In der Klasse bis 60kg konnte Jonas dabei einen 5. Platz erreichen und Paavo erkämpfte sich über 90kg einen zweiten Platz. 

 

Nach einer solch langen Wettkampfpause war dieses Turnier für unsere Athleten eine gute Möglichkeit, zu schauen, wie sie im nationalen Vergleich abschneiden. Die nun anstehende Wettkampfsaison können die Sportler umso optimaler nutzen, um sich für die Meisterschaften im zweiten Halbjahr vorzubereiten. 

 

An beiden Tagen im Einsatz war auch Kampfrichter Christian Kaiser. Er nutzte die Turniere zum Üben der neuen Wettkampfregeln unter den Augen von IJF-Kampfrichtern, denn auch für Kampfrichter ist regelmäßiges Feedback enorm wichtig.

Text: DJB, C. Kaiser
Foto: C. Kaiser


Wichtig

03.09.2025 (J.Hannig )

Informationen zur LEM U15

Zur Sicherheit sollten alle Vereine nach Möglichkeit einen Nachweis für das überwiesene Startgeld der LEM U15 mit zum Wettkampf bringen.

 

Die LEM findet in der Sarre Sporthalle (Nordstraße, 39164 Wanzleben-Börde) statt. Die liegt quasi gegenüber der Sekundarschule.  

Parken kann man auf dem Sekundarschule Parkplatz oder beim Restaurant Inselparadies. Diese sollten beide kostenfrei sein.